![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
Promenadenfest 2025

Willkommen zum
3. Promenadenfest am 14. & 15. Juni 2025

Die Promenade - eine Sendenhorster Besonderheit
Ende des 18. Jahrhunderts wurde der mittelalterliche Stadtwall abgerissen und machte somit Platz für einen grünen Gürtel, der sich einmal rund durch die Stadt Sendenhorst zieht.
Dies ist eine Besonderheit, die in kaum einer anderen Stadt der Region in dieser Form zu finden ist.
In den letzten Jahren wurde die Sendenhorster Promenade aufwändig renoviert, verschönert und um einige Besonderheiten ergänzt.
Ein Grund mehr, diese Perle Sendenhorsts noch mehr in den Fokus zu rücken und die Promenade ordentlich zu feiern!
Wer mehr über die Geschichte der Sendenhorster Promenade wissen möchte, kann sich hier auf den Seiten des Heimatvereins informieren.
Auf unserer Promenade gibt es schon heute viel zu entdecken - und wir möchten mit diesem besonderen Event dafür sorgen, dass noch mehr Leben und Erleben auf diesem schönen Fleckchen Erde stattfindet.
Das Promenadenfest 2025 - jetzt über ZWEI Tage!
Nachdem das Fest rund um die Promenade im Sommer 2019 und 2023 ein solch großer Erfolg war, findet es 2025 erneut statt.
Am Wochenende 14. / 15. Juni 2025 gibt es wieder ein buntes Programm für alle Altersstufen auf unserem grünen Band rund um den Sendenhorster Stadtkern.
Und diesmal ist es ZWEI Tage lang!
Am Sonntag des Promenadenfest-Wochenendes gibt es wie in den Vorjahren wieder viele bunte Stände der örtlichen Vereine, Gewerbetreibenden und vieler Privatpersonen. Dies sorgte wieder für eine große Identifikation mit dem Fest und der Promenade als Aktionsfläche. Dabei dürfen sich alle freuen auf ein breites Angebot an Kultur, Mitmachaktionen, Gastronomie und der Möglichkeit, vieles Neues entdecken zu können.
Und schon jetzt gilt: wer sich mit einem Stand, einer Aktion, einem Angebot am Sonntag, den 15.6.25 am Promenadenfest beteiligen möchte, sollte so bald wie möglich die Anmeldung auf dieser Seite ausfüllen.
Neu ist die Veranstaltung am Vorabend des Promenadenfestes:
Am Samstagabend lädt die Promenade ein, die Kulturgärten zu besuchen...

Die "KULTURGÄRTEN" an der Promenade
Rund um die Promenade laden wir am Samstagabend (14.6.25) ein, besondere Orte zu entdecken, die mit vielfältigen und qualitativ hochwertigen Kulturangeboten locken.
Dafür öffnen einige Anwohner der Promenade ihre Gärten für die Besucher und für besondere Aufführungen in einzigartiger Atmosphäre.
So finden die Besucher z.B. einen Jazz-Garten, einen Poetry-Garten, einen Gesangs-Garten, einen Singer-Songwriter-Garten, einen Theater-Garten, einen Chanson-Garten und vieles mehr, jeder passend und individuell gestaltet (welche Kulturgärten es final wo geben wird, findet Ihr bald auf dieser Seite).
Programm @ "KULTURGÄRTEN"
Swen O. Heiland
Kulturgarten: folgt
Der gebürtige Bochumer, langjährige Dortmunder und zukünftig Lübecker Musiker, Songwriter & Produzent Swen O. Heiland hat seit dem Beginn seiner Musikkarriere um die Jahrtausendwende herum mit zahlreichen Größen aus dem Rock/Pop-, Gothic- und Metalgenre zusammengearbeitet und dabei fleißig jede Menge Meriten gesammelt.
Als Gitarrist, Bassist und Sänger trat er so bisher bei über 1.000 Konzerten und Festivals in Europa, Asien und Amerika auf und teilte sich dabei die Bühne mit illustren (härteren) Größen wie Placebo, Sisters of Mercy, My Dying Bride, Apoptygma Berzerk, 69 Eyes, J.B.O, Rage/Refuge, Running Wild, aber auch (deutlich weniger harten) Acts wie Eagle Eye Cherry, Rednex oder gar Boney M. (sic!) sowie deutschen Stars wie den H-Blockx, Fools Garden, Liquido und vielen anderen. Als Songwriter sind mittlerweile knapp 150 Kompositionen & Texte seiner Feder entsprungen, die in einer umfangreichen Reihe von Audio- und Videotonträgerveröffentlichungen, bei der Synchronisation von TV- und Radiospots sowie auf diversen Soundtracks und Samplerbeiträgen im In- und Ausland verwendet wurden (siehe auch: „Media“).
Renommierte nationale und internationale Unternehmen (Coca Cola, Volkswagen, Borussia Dortmund oder Westlotto) nutzen seine Kompositionen und Texte in Werbespots, E-Games und der Unternehmenskommunikation.
Neben seinem Soloprojekt Rich Kid Rebellion (MusicHub/Zebralution) spielt Heiland auch in verschiedenen Musikgruppen. So ist er neben seiner Band King’s Tonic (Supermusic/Alive) aktuell festes Bandmitglied bei der Rockband SG Royal (Spinnup/Universal) und dem Gothic-Act Leandra (Sony/Drakkar). Seit 2016 arbeitet er auch erfolgreich als Kinderliederautor unter dem Projektnamen Swen O. & die Dribbelbande (Evil Eye Entertainment). Zuvor war er in diversen Bands wie Dortmunder Jungs (Waldstreet/Intergroove), Butzemann (Danse Macabre/Alive), Kim? (Sony BMG/Columbia) oder Slowtide (Timezone Records) aktiv.
Darüber hinaus kann Heiland mittlerweile auf über eine Dekade Dozententätigkeit an verschiedenen Universitäten und Akademien, darunter der Folkwang Universität der Künste Essen, der Universität Paderborn, MHMK Köln oder der Ruhr-Universität Bochum zurückblicken. Er veröffentlichte mehrere wissenschaftliche Artikel zum Thema Musikökonomie, z.B. über das Berufsbild des Rock- und Popmusikers oder zum Thema Musicaldarsteller/-in, erschienen im Lexikon der Musikberufe (Laaber Verlag). Zudem ist er ordentliches Mitglied des Deutschen Tonkünstlerverbandes (DTKV), sowie der Rechteverwertungsgesellschaften GEMA, GVL und VG Wort.

De Plattköppe
Kulturgarten: Lena Voges
CLEMENS HOMANN und JOHANNES DREES
- wir sind DE PLATTKÖPPE und bieten ein außergewöhnliches Programm mit Songs up Platt an.
Damit sprechen wir vor allem Menschen an, die das Plattdeutsche - zumindest noch einigermaßen gut - verstehen, vor allem unser münsterländisches Platt. Diesen bereiten die Texte unserer Songs in aller Regel große Freude, denn vor allem bekannte Rock-/Pop-Hits und unvergessene deutsche Schlager mit unseren plattdeutschen Texten zu hören, ist schon sehr ungewöhnlich und zugleich auch amüsant - und das bringt uns selbst auch heute noch beim Proben immer mal wieder zum Schmunzeln.
Dem Verfall der ausdrucksstarken plattdeutschen Sprache in besonderer Weise, nämlich mit ungewöhnlichen Songs, ein wenig entgegenzuwirken, hat uns schon seit Jahren gereizt - wohl auch deshalb, weil wir beide von Kindesbeinen an tief mit dieser Sprache, dem Münsterländischen Platt, verwurzelt sind: Der eine als gebürtiger Sendenhorster und der andere als in Riesenbeck Aufgewachsener.

The Vibrosonics
Kulturgarten: folgt
Authentisch – aber nicht verstaubt,
traditionell – aber nicht puristisch,
kompakt – aber nicht intransparent.
Elemente aus Blues, Jazz und Soul vereinen sich zu einem spannenden und energiegeladenen Sound-Mix, der jedem Song etwas aufregend Unbekanntes gibt. Die Band schafft es, ein Höchstmaß an Dynamik und Musikalität an den Tag zu legen und die erstklassigen Solisten, sprich: alle Musiker, die Freiräume zu geben, die sie zur vollen Entfaltung ihrer kreativen Höhenflüge brauchen.
Diese Band, gespickt mit absoluten Spitzenmusikern, bedeutet ein Blues-Konzert allererster Güte.
Besetzung:
Tomi Basso – bass
Friedemann Kühn – drums
Matt Walsh – Vocals, harp, sax
Martin Spoerel – keys, piano
Arndt Worbis - guitar
BassMen
Kulturgarten: folgt
Wenn vier Musiker zusammenkommen, von denen keiner gelernt hat, Bass zu spielen, dann ist die Rede von BassMen. Henning Brandherm, Marc Hankmann, Björn Michel und Henrik Pöttken eint ihr Faible für gute, handgemachte Rockmusik. Von den 1960er-Jahren bis in die Gegenwart haben sie wahre Klassiker und fast vergessene Juwelen herausgesucht, die sie covern: von den Beatles, David Bowie und Elton John über Thin Lizzy, Tom Petty und die Toten Hosen bis AC/DC, Green Day und den Foo Fighters. Von soft bis hart nimmt BassMen das Publikum auf eine stimmungsvolle Reise durch die Rockmusik mit, bei der man einfach mittanzen muss. Dabei wechseln sich die drei Gitarristen sowohl am Bass als auch am Gesang ab.
BassMen existiert seit 2022, aber die Musiker kennen sich bereits seit Jahrzehnten. Sie haben alle für die SG Sendenhorst die Fußballschuhe geschnürt. Statt als Viererkette auf dem Rasen stehen sie nun als BassMen auf der Bühne. Ihr Motto: Mangelnde Technik wird durch Spielfreude wettgemacht. Let’s rock, BassMen!
Besetzung:
Henning Brandherm - voc/git/bass
Marc Hankmann - voc/git/bass
Björn Michel - voc/git/bass
Henrik Pöttken – drums

[REED]
Kulturgarten: folgt
Die altbekannte Band [REED] rund um die eingespielte Rhythmusgruppe aus Bowie und Detzi existiert schon lang. Nun sind die Umbesetzungen abgeschlossen, mit ersten Auftritten wurde neu durchgestartet. Martin und Colleen am Gesang, Andi an der Gitarre, Wolle an den Tasten sorgen für einen explosiven Mix aus alten und neuen Songs. Eingestreut in bekannte und originelle Coversongs sind Eigenkompositionen - präsentiert mit Spielfreude und stetig treibendem Groove.
Das Fundament aus bewährten rockigen Klängen bleibt bestehen, während frische Impulse für einen modernen Sound sorgen. Die Bühne wird zum Ort der Magie, jeder Ton schafft eine Verbindung zwischen Band und Publikum, der Puls der Musik greift auf die Zuhörer über. Die Songs berühren und bewegen, bleiben in den Köpfen und erobern die Herzen. Die Band mit ihrer einzigartigen Mischung aus alten Wurzeln und neuen Visionen zieht wieder los!
Ein Konzert von [REED] ist immer ein Erlebnis !!!

Dimi on the Rocks
Kulturgarten: folgt
Hi folks, I am Dimi on the Rock’s. I am a Singer/Songwriter and I have been writing songs since I was 14 years old. These songs are about my daily life and about life in general. About things that make me sad and things that make me happy. They are about things that inspire me but also about things that catch me by surprise. About situations that I gladly remember but also about situations in which I did not know how to continue without music.
Music is a language. It is the only language that everyone understands.
No matter if you are big or small, black or white, young or old. Music connects people, music spreads joy and makes us forget pain and sorrow. How would life be without music and without our own personal soundtrack?
So what does that all have to do with me? I am one of those people that wants to share a part of his life with one or the other song. As One man show-Storytelling such as my band „Dimi on the R. & the FIRESUCKERS. So thank you very much for listening to my songs and supporting me as an artist.
cheers, Dimi on the R.

...Fortsetzung folgt... ;-)
Featurette: Rückblick Promenadenfest 2019

Übersicht Stände und Aktionen
Auch dieses Jahr wird es wieder eine Vielzahl an Ständen geben...
Damit Ihr Euch zurechtfindet, wird hier bereits im Vorfeld eine interaktive Karte zur Verfügung stehen, die Euch die Standorte aller Stände und des Kulturangebotes tagesaktuell zur Verfügung stellt.

Kulturprogramm @ Promenadenfest - wir sind live dabei...
Hier stellen wir Euch alle kulturellen Beiträge des 2025er Promenadenfests vor.
MUKO
Die Muko präsentiert beim Promenadenfest ihr Wirken in einem kreativ-bunten Programm
-
Clownerie Walking Act (Axel Thiemann "Bunte Socken")
-
Chor "Funshine" (Leitung: James Wood)
-
2Remember (SG) (Leitung: Christina Daldrup)
-
Tonhüpfer Muko Kinderchor (Leitung: Mandy Bonse)
-
KreAkids (Leitung: Mandy Bonse)
-
Kinderschminken (Laura Lilian & Mary Torres)

Home to Paris
Home to Paris haben für ihren Sound so wild in den Gewässern der Brass-und Popmusik gefischt, dass sie ein wahres Tanzungeheuer an Land gezogen haben. Die Namensfranzosen schaffen es, crunchigen Indie mit boppigem Ska zu verbinden und machen mit Balkan und Funk noch weitere Schubladen auf. #garantierterSpaßfaktor!!!
Live erlebt man ein regelrechtes Soundfeuerwerk, dem kein Tanzbein lange standhält. Nach inzwischen 4 LPs arbeitet die Band gerade an neuer Musik und gibt Einblick in die20jährige Bandgeschichte.
Die Münsteraner Spaß-Brass-Section gründete sich 2005 aus Schlagzeug, Bass und Gitarre, vergrößerte sich aber schon bald mit Cello und einer fetten Brass-Section, die heute ihren unnachahmlichen Sound ausmacht. In den letzten 20 Jahren blickt die Band auf Auftritte im In- und Ausland, u.a. mit Dritte Wahl, Jaya theCat, Bukahara, Kapelle Petra, Dr.Ring Ding, Rainer von Vielen, Die Toten Crackhuren im Kofferraum, u.a. zurück!
Besetzung:
Marius Janßen – voc/git
Alexander Klein – bass
Stefan Schmitz – drums
Carola Rink - cello
Markus Konrad - altsax
Simon Stimberg – tenorsax
Michael Riemann – trp/accord
Gunnar Weiper - trb

Männermusik
MÄNNERMUSIK
sind die klingende Promenadenmischung aus Münster und spielen bekannte Weisen auf unbekannte Weise, mit Witz, Tempo und Groove. Freundlich, unterhaltsam & beschwingt.
Improvisieren, lachen, tanzen - und das Publikum zum Mitmachen einladen. Das tun wir.
...Fortsetzung folgt... ;-)

Anmeldung für das Promenadenfest 2025 für Akteure
Für die Akteure (Vereine, Gruppierungen, Gewerbetreibende, ...):
Bitte nutzt das Formular für Eure Rückmeldung, wenn Ihr plant 2025 dabei zu sein mit einem Stand, einem Programmpunkt, einer Aktion o.a.